Elektro-Stahlwerk
Elektroöfen
- E-Ofen 40 ton Fassungsvermögen
- E-Ofen 150 ton Fassungsvermögen
- Entstaubungsanlage
- Tagesbunker mit Wiegetechnik und Austragevorrichtung
Finkl- Anlage
- Verfahren zur Entschwefelung einer Stahlschmelze in der Pfanne
- Feinstlegierung unter Vakuum
- Beheizungsanlage
Krananlagen
ESU-Anlage
(Elektro-Schlacke-Umschmelzanlage)
Die ESU-Anlage arbeitete nach dem Prinzip des Elektro-Schlacke-Umwälzverfahrens. Dabei wurde nach dem Prinzip des Stalagtit / Stalagmit ein fertiger Stahlblock mit Gleichstrom, bei einer Rührfrequenz von ca. 2 Hz, in der aufgeheizten Schlackenzone umgeschmolzen. Die vorhandenen Verunreinigungen sammelten sich in der Schlackezone. Der so entstandene neu aufgeschmolzene untere Stahlblock war dann von höchstem Reinheitsgrad.
Fertiger Block aus der ESU Anlage (rechts im Bild)