DAS MUSEUM
Das LWL-Museum Henrichshütte steht seinen Gästen zur freien Erkundung zur Verfügung, kann aber auch über buchbare Führungen erfahren werden. MuseumsApp und digitaler Rundweg über QR-Codes auf dem Gelände bringen Ihnen die Hütte auch auf digitalem Wege näher.
Seit einiger Zeit sind wir aber auch buchbar für standesamtliche und freie Trauungen sowie als Platz zum Toben und Spielen für Kinder auf dem Rackerwerk-Spielplatz.
Ausstellungen und vielfältige Veranstaltungen runden das Angebots unseres Museum ab.
Auf den Unterseiten dieses Bereichs erläutern wir Ihnen die Geschichte der Museumswerdung und zeigen Ihnen ein paar unserer sehenswerten Exponate als Anregung für Ihren hoffentlioch baldigen Besuch bei uns!
Zu den Unterseiten dieses Bereichs geht es über die Bilder am Ende dieser Seite oder direkt über das Menü.
Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Kontakt
Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen
(außer Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Sylvester, Neujahr)
jeweils 10:00 - 18:00 Uhr
(während der Nachtschicht einmal im Monat gilt eine verlängerte Öffnungszeit)
Erwachsene: 5,00 Euro
Gruppen ab 16 Personen: 4,00 Euro
Ermäßigt*: 3,00 Euro
Kinder, Jugendliche & Geflüchtete: 0,00 Euro
*Beziehende von Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis zum 30. Lebensjahr, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50 sowie Inhaber:innen der Ehrenamtskarte NRW.
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
4527 Hattingen
Tel.: 02324 / 9247-140
[email protected]
https://henrichshuette.lwl.org/de/
Führungen
Offene Führungen über das Gelände der Henrichshütte ("Eisen und Stahl") kosten 2,00 Euro pro Person (zzgl. Eintritt) und finden Dienstag bis Sonntag um 11:30 Uhr statt. Am Wochenende gibt jeweils um 15:00 Uhr ein zusätzliches Angebot dieser Tour.
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat finden ökologische Führungen und Programme für Jung & Alt bei uns statt ("Hütten-Safari" bzw. "Der Grüne Weg", jeweils 11:00 Uhr, 2,00 bzw. 3,00 Euro p.P. zzgl. Eintritt).
Jeden 4. Sonntag im Monat gibt es für Kinder ab 7 Jahren mit der sogenannten "Rattentour" ein unterhaltsames und lehrreiches Programm über das ehemalige Stahlwerk und alles was damit zusammenhängt (14:30 Uhr, 2,00 Euro p.P. zzgl. Eintritt).
Während der Nachtschicht, einmal im Monat, gibt es um 19:00 Uhr eine Führung mit Fackeln während der Winterzeit (Oktober bis März, 8,00 Euro Erw. / 3,00 für Kinder und Jugendliche) oder eine zusätzliche normale Führung über das illuminierte Gelände.
Verschiedene Programme zur Henrichshütte und diversen Teilaspekten des Werks, wie z.B. zur Geschichte des Werks, Rüstungsproduktion, Frauenarbeit, Vorführungen in unserem Schaubetrieb und mehr sind auch für geschlossene Gruppen über die Webseite des LWL buchbar.
Zudem bietet das Museum Programme für Kindergeburtstage sowie spezielle Programme auch für Schulen und Kitas an.
Altenheime und Pflegeeinrichtungen der näheren Umgebung dürfen sich auf Wunsch auch auf Besuch unserer Gästeführer bei Ihnen vor Ort freuen!
(weitere Infos zu den Angeboten finden Sie auf der Museums-Seite)
Ausstellungen
Wechselnde Ausstellungen während der Zeit von Frühjahr bis Herbst gehören zum regelmäßigen Programm unseres Museums. Dabei ist immer für ein abwechslungsreiches Angebot gesorgt: Mal stellen u.a. regionale Künstler aus wie bei der "Revierkunst" oder international renommierte Fotografen der Magnum-Agentur wie Josef Koudelka ("Industries") oder J Henry Fair ("Hidden Costs. Ewigkeitslasten").
Die Bandbreite der gezeigten Werke in den Ausstellungen der Hütte umfaßt alles: Fotografien, Skulpturen, Installationen u.v.m.
Dabei geht es thematisch ebenso abwechslungsreich zu: Von der Henrichshütte selbst z.B. bei "BOOM" oder "Henrichs Hütte", bis hin zu zeitgenössischen Geschehnissen wie mit "Krieg und Frieden" über den Konflikt um die Ukraine. Interessant wird es also immer!
Auch der Förderverein konnte schon das eine oder andere Mal seine Werke präsentieren (s. "Ausstellungen)".
(weitere Infos zu den Angeboten finden Sie auf der Museums-Seite)
Veranstaltungen
Zum breiten Spektrum der Museumstätigkeit zählen auch verschiedenstartige Veranstaltungen.
Dabei zu finden sind nicht nur beliebte Formate wie die Auto-Show "Schöne Sterne", die mehr als bundesweit einen sehr guten Ruf genießt, oder das "Harley-Treffen Ruhrpott" sondern auch unterschiedliche Messen, Musicals für Klein und Groß, Events wie unser eigener "Hüttenlauf" oder die Nacht der Industriekultur "ExtraSchicht" u.v.m.!
Mit dem "Hüttenkino" bietet der Förderverein hier auch seit einiger Zeit ein eigenes wiederkehrendes Format im Programm der Henrichshütte an!
(weitere Infos zu den Angeboten finden Sie auf der Museums-Seite)
Unterseiten zu "Das Museum"
Auf den Unterseiten dieses Bereichs des Webauftritts erfahren Sie Wissenswertes über das Werden des Museums und andere interessante Dinge.
Viel Spaß beim Stöbern!
(Über die Bilder unten bzw. die entsprechenden Menüeinträge gelangen Sie weiter.)